• Clever Mangos
  • Posts
  • 🥭 Frisch gepresst: So nutzt du KI, um aus langweiligen Docs spannende Videos zu machen

🥭 Frisch gepresst: So nutzt du KI, um aus langweiligen Docs spannende Videos zu machen

Plus: 🤖 ChatGPT-Prompt der Woche, 📰 Breaking KI-News & 🛠 KI-Tool der Woche & vieles mehr

Moin Mango Community!

Schön, dass du wieder reinschaust! Wir hoffen, du hattest ein sonniges Wochenende und bist bereit für eine neue Ladung KI-Wissen.

Aber bevor wir loslegen, habe ich eine ziemlich coole Neuigkeit für dich: Erinnert ihr euch noch an die Kunden-Avatar-Maschine, die wir in unseren Webinaren vorgestellt haben? Die Nachfrage war so groß, dass wir sie jetzt endlich für euch verfügbar gemacht haben! Mit dieser KI-gestützten WebApp erstellst du in wenigen Minuten ein präzises Kundenprofil und bringst deine Marketing-Kampagnen auf das nächste Level – ganz ohne teure Agenturen oder stundenlange Recherche.

Das Beste daran? Zum Einführungspreis von nur 9,99 € (anstatt 29,99€, zzgl. MWSt.) kannst du dir den Zugang sichern und direkt durchstarten. Hier kannst du mehr erfahren und sofort loslegen

Und noch eine kurze Frage an dich zum Abschluss:

Hättest du Interesse an einer Q&A-Session zu unserem KI-Business-Autopiloten Kurs?

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

Mehr Infos zum KI-Business Autopilot-Kurs findest du übrigens hier.

So, jetzt aber genug der Vorrede – lass uns eintauchen in die neuesten KI-Entwicklungen!

🔥 Extra Bonus - Unser gratis Live Webinar für alle

Save the Date: Aus unserer KI-Lern-Reihe zeigen wir dir am Mittwoch, 29. Oktober um 09.30 Uhr live, wie du mit einem klaren KI-System jede Woche 5+ Stunden zurückgewinnst und gleichzeitig mehr Umsatz machst.

Das lernst du in 90 Minuten:
✅ Die 3 größten Zeitfresser – und wie KI sie für dich erledigt
✅ Unseren Live-Workflow: Von 0 auf Content & Leads in unter 2 Stunden
✅ Der einfache Fahrplan, um ab sofort mit KI produktiver zu arbeiten

Extra: Am Ende gibt’s für Live-Teilnehmer drei (!!) exklusive Goodies, mit dem du sofort starten kannst.

Jetzt Platz sichern
(Die Teilnehmerzahl ist limitiert)

Das erwartet dich heute in unserem Newsletter

  • Breaking News aus der KI-Welt

  • Prompt der Woche: YouTube A/B-Testing-Strategie

  • Gratis Schritt-für-Schritt Praxisbeispiel: Video-Präsentationen aus Dokumenten erstellen mit NotebookLM

  • KI-Tool Deep Dive: Looka - Vom Logo zur kompletten Brand Identity mit KI-Power

  • Neues aus der Clever Mangos KI-Community

  • Mystery Link - Lüfte jetzt das Geheimnis

  • GPT der Woche: Das GPT für frische Ideen mit Struktur und Spaß

📰 Breaking News aus der KI-Welt

Google launcht Veo 3.1 mit Audio und erweiterte Bearbeitungsfunktionen in Flow!

Google hat Veo 3.1 vorgestellt – eine verbesserte Version seines KI-Video-Modells mit reichhaltigerem Audio, präziserer Prompt-Befolgung und verstärktem Realismus. Die Filmmaking-Plattform Flow erhält neue Funktionen: "Insert" ermöglicht das nachträgliche Hinzufügen von Objekten mit realistischer Beleuchtung, während eine kommende "Remove"-Funktion unerwünschte Elemente entfernen kann. Erstmals gibt es Audio-Unterstützung für Features wie "Ingredients to Video", "Frames to Video" und "Extend". Veo 3.1 ist auch über die Gemini API und Vertex AI verfügbar. Link zur News

Anthropic launcht "Skills" für Claude – modulare Expertise für spezialisierte Aufgaben!

Anthropic hat "Skills" für Claude vorgestellt – eine neue Funktion für Pro-, Max-, Team- und Enterprise-Nutzer. Skills sind Ordner mit Anweisungen, Skripten und Ressourcen, die Claude bei Bedarf automatisch lädt, um spezialisierte Aufgaben wie Excel-Tabellen, PowerPoint-Präsentationen oder PDF-Formulare zu bearbeiten. Das Feature nutzt "Progressive Disclosure": Claude sieht zunächst nur Skill-Namen und Beschreibungen, lädt aber automatisch die vollständigen Details, wenn sie relevant sind. Skills sind kompatibel mit Claude Apps, Claude Code und der API, können gestapelt werden und sind plattformübergreifend portabel. Nutzer können eigene Skills erstellen oder vorgefertigte aus dem anthropics/skills GitHub-Repository verwenden. Link zur News

ChatGPT bekommt Erwachsenenmodus mit erotischen Inhalten!

OpenAI kündigt für Dezember einen Erwachsenenmodus an, der verifizierten erwachsenen Nutzern erotische Gespräche mit ChatGPT erlaubt. CEO Sam Altman betont, dass erwachsene Nutzer wie Erwachsene behandelt werden sollen. Parallel dazu wird ChatGPT persönlicher und menschlicher: Eine neue Version soll auf Wunsch wie ein Freund reagieren und das beliebte Verhalten von GPT-4o zurückbringen. Die Änderungen folgen auf Kritik, dass GPT-5 zu distanziert wirkte. Unklar bleibt, wie die Altersverifikation funktioniert und wie weit die erotischen Inhalte gehen. Die Lockerung kommt nach Einführung strengerer Jugendschutzmaßnahmen, die wiederum auf Berichte über ungesunde Chatbot-Beziehungen folgten. Link zur News

Google AI Studio erhält großes Update mit vereinheitlichtem Playground!

Google hat umfassende Updates für Google AI Studio veröffentlicht, die Entwicklern mehr Kontrolle und einen nahtloseren Workflow bieten. Der neue Playground vereint Gemini, GenMedia (mit Veo 3.1), Text-to-Speech und Live-Modelle in einer einzigen Oberfläche – ohne Tab-Wechsel oder Kontextverlust. Nutzer können nun vom Prompt über Bild und Video bis zur Sprachausgabe in einem kontinuierlichen Flow arbeiten. Weitere Neuerungen: eine überarbeitete Welcome-Homepage als Kommandozentrale, eine neue Rate-Limit-Seite für Echtzeit-Übersicht der API-Nutzung und Maps Grounding zur Integration von Google Maps-Daten. Link zur News

Microsoft-Studie: Management setzt auf KI-Agenten, Mitarbeitende bleiben skeptisch!

44 Prozent der deutschen Entscheider trauen KI-Agenten den größten Produktivitätsschub aller Trend-Technologien zu. 86 Prozent halten sie für wichtig oder sehr wichtig. Angestellte ohne Führungsverantwortung sind zurückhaltender: 37 Prozent blicken eher negativ auf KI-Agenten. Für höhere Akzeptanz fordern sie klar erkennbaren Mehrwert (44 Prozent), gute Weiterbildungen (35 Prozent) und ehrliche Debatten über Chancen und Risiken (33 Prozent). Link zur News

🤖 Prompt der Woche

YouTube A/B-Testing-Strategie

Entwirf als Performance-Analyst eine systematische A/B-Testing-Methodik für meinen YouTube-Kanal [Kanalname]. 

Konzentriere dich auf 4 Schlüsselelemente: Thumbnails, Titel, Intros (erste 15 Sekunden) und CTAs. 

Definiere für jedes Element 3 präzise Testvariablen und eine Methodik zur statistisch signifikanten Auswertung. 

Erstelle einen 6-Wochen-Testplan mit Kontrollmechanismen für externe Faktoren und eine Dokumentationsstruktur zur Erfassung der Testergebnisse. 

Ziel ist die Steigerung der [wichtigste KPI] um mindestens [Zielwert]%. 

💡 Gratis Schritt-für-Schritt Praxisbeispiel

Video-Präsentationen aus Dokumenten erstellen mit NotebookLM

Im heutigen Praxisbeispiel zeige ich dir, wie du mit NotebookLM aus beliebigen Dokumenten professionelle Video-Präsentationen erstellen kannst. In dieser Anleitung lernst du, wie du Schritt für Schritt aus deinen vorhandenen Dokumenten – sei es ein PDF, Google-Dokument oder andere Textdateien – automatisch eine Video-Übersicht generieren lässt.

1. Zuerst öffnest du NotebookLM und erstellst ein neues Notebook. Dazu gehst du auf die NotebookLM-Website (https://notebooklm.google.com/), loggst dich ein und klickst auf "Neues Notebook erstellen".

2. Im nächsten Schritt lädst du deine Dokumente in das Notebook hoch. NotebookLM akzeptiert verschiedene Dateiformate wie PDFs, Google-Dokumente und Textdateien. Für dieses Beispiel nutzen wir unseren Lead-Magneten “KI-Spickzettel für den Cheftermin”, der als PDF vorliegt.

3. Nachdem deine Dokumente hochgeladen sind, navigierst du zum Studio-Panel auf der rechten Seite des Bildschirms. Dort wählst du die Option "Video Overview" aus, dann startet die Erstellung des Videos sofort.

4. Wenn du allerdings die Vorgaben für das Video noch individuell an deine Bedürfnisse anpassen willst (was wir empfehlen) dann klicke dazu auf das Bleistift-Symbol. Es geht ein Pop-up Fenster mit mehreren Anpassungsmöglichkeiten auf.

5. Hier kannst du nun die folgenden Elemente nach Bedarf anpassen:

  • Das Format: Erklärvideo vs Zusammenfassung

  • Die Sprache

  • Den visuellen Stil des Videos (von automatischer Auswahl bis Anime)

  • Fokusthemen, die im Video behandelt werden sollen

  • Zielgruppe für die Video-Präsentation

  • Spezifische Lernziele, die erreicht werden sollen

6. Wenn du alle individuellen Anpassungen gemacht hast, dann klicke auf den “erstellen” Button rechts unten. NotebookLM generiert nun automatisch deine Video-Präsentation basierend auf den hochgeladenen Dokumenten und deinen Anpassungen. Dies kann durchaus einige Minuten dauern.

7. Überprüfe das generierte Video und stelle sicher, dass es deinen Anforderungen entspricht. Wenn du zufrieden bist, klickst du auf "Download", um das Video als MP4-Datei zu speichern.

Hier unser Video:

Pro Tipp: Bevor du das Video herunterlädst, teste verschiedene Anpassungen bei Fokusthemen und Zielgruppe im Drei-Punkte-Menü. Die Qualität und Relevanz deines Videos hängt stark davon ab, wie präzise du diese Parameter definierst. Eine klar definierte Zielgruppe führt zu deutlich besseren Ergebnissen.

Weitere Schritt-für-Schritt Anleitungen, KI-Tool Deep Dives und mehr findest du in unserer Premium KI-Community.

Looka - Vom Logo zur kompletten Brand Identity mit KI-Power

Looka ist eine KI-gestützte Design-Plattform, die es dir ermöglicht, professionelle Logos und umfassende Branding-Materialien zu erstellen – ganz ohne Design-Kenntnisse. Mit dem Brand Kit erhältst du zusätzlich über 300 fertige Templates für alles von Visitenkarten bis Social-Media-Posts, die automatisch auf dein Logo abgestimmt sind.

Was es kann:

  • KI-Logo-Generator: Erstellt in wenigen Minuten Hunderte personalisierter Logo-Designs basierend auf deinen Stil-, Farb- und Symbol-Präferenzen, die du im Editor vollständig anpassen kannst (Farben, Schriften, Layouts, Abstände).

  • Brand Kit mit 300+ Templates: Generiert automatisch über 300 gebrandete Marketing-Materialien (Visitenkarten, Social-Media-Posts, E-Mail-Signaturen, Briefköpfe, Rechnungen, Flyer, Präsentationen) unter Verwendung deines Logos, deiner Farben, Schriften und branchenspezifischer Fotos.

  • Website-Builder: Erstellt KI-generierte, responsive Websites mit Drag-and-Drop-Editor, branchenspezifischen Inhalten und SEO-Optimierung – komplett im Stil deiner Brand Identity.

  • Mehrere Dateiformate: Liefert dein Logo in allen wichtigen Formaten (SVG, EPS, PDF, PNG) mit verschiedenen Farbvariationen für digitale und Print-Anwendungen, inklusive hochauflösender Dateien.

  • Unbegrenzte Logo-Anpassungen: Nach dem Kauf kannst du dein Logo jederzeit bearbeiten und die aktualisierten Dateien erneut herunterladen – alle Änderungen werden automatisch in allen Brand-Kit-Designs übernommen.

Kosten: Du kannst kostenlos Logos designen und unbegrenzt experimentieren – bezahlt wird erst beim Download. Es gibt zwei Einmalkauf-Optionen: Basic Logo Package für 20 $ (nur eine PNG-Datei) und Premium Logo Package für 65 $ (mehrere hochauflösende Dateiformate, Farbvariationen, volle Rechte).

➡️ Noch mehr KI-Tools inklusive DeepDive stellen wir dir in unserer KI-Community vor.

💬 Neues aus der Clever Mangos KI-Community

Neugierig, welche KI-Durchbrüche unsere Community diese Woche gefeiert hat? Hier kommen die wertvollsten Tipps und spannendsten Entdeckungen unserer Mitglieder.

Werde Teil einer einzigartigen KI-Community. Schon 300+ Mitglieder! Jetzt günstige Konditionen sichern! 

🔮 Mystery Link

Wag einen Klick und erfahre, wie man KI für Sprachübersetzung optimiert, Prompts für kreatives Schreiben entwickelt oder die Grundlagen der Quanteninformatik versteht. Oder du findest einen Hinweis, dass der Inhalt gerade aktualisiert wird. Riskierst du es?

🧬 GPT Deep Dive

Das GPT für frische Ideen mit Struktur und Spaß

Erzeuge in Minuten ein echtes Brainstorming-Erlebnis mit 6 virtuellen Teilnehmern, die unterschiedliche Perspektiven, Berufe und Denkstile einbringen. Egal ob du ein neues Produkt, eine Kampagne oder ein innovatives Konzept suchst – dieses GPT führt dich strukturiert, humorvoll und methodisch sicher zu richtig guten Ideen. Ideal für Teams, Solopreneure oder Kreativ-Workshops, die frischen Wind wollen.

Top-Prompt:
„Ich will ein Brainstorming zum Thema: Wie können lokale Cafés mehr junge Kunden gewinnen?“

Anwendung:
Du nennst nur das Ziel des Brainstormings – die Brainstorming Maschine erledigt den Rest. Sie recherchiert kurz aktuelle Trends, erschafft sechs fiktive Teilnehmer mit Charakter, Beruf und Softskills, und lässt jeden eine konkrete Idee einbringen.
Anschließend bewertet sie alle Vorschläge kritisch mit Sternen, wählt die beste aus und beschreibt, wie sie sich leicht umsetzen lässt.
So liefert sie strukturiertes Brainstorming mit Persönlichkeit – und Ergebnisse, die man wirklich nutzen kann.

🎯 Schnell noch KI-Weiterbildung 2025 buchen

1️⃣ 7 KI-Tools, die dein Team sofort nutzen kann
👉 Der Schnellstart für produktivere Meetings, Texte, Ideen und Prozesse.
Ideal für: Kick-off, Team-Events, Abteilungen mit wenig KI-Erfahrung.
⏱️ 60 Min. | Bewertung: ★ 4.8 / 5 → Das will ich für mein Team!

2️⃣ Moral trifft Maschine – KI & Bias erleben
👉 Interaktive Expedition durch KI-Entscheidungen, Ethik und gesunden Menschenverstand. So nutzen Deine Mitarbeiter KI sicher!
Ideal für: Führungskräfte, HR, Kommunikation.
⏱️ 60 Min. | Bewertung: ★ 4.3 / 5 → Das will ich für mein Team!

3️⃣ Richtig prompten für Einsteiger
👉 Das praktische Trainings-Format für alle, die ChatGPT effizient nutzen wollen.
Ideal für: Teams, die endlich gute Prompts statt Zufallsergebnisse wollen.
⏱️ 60 Min. | Bewertung: ★ 4.5 / 5 → Das will ich für mein Team!

Alle Workshops exklusiv für Dein Team, mit Live-Übungen & Best Practises aus dem Job-Alltag.

Sharing is sweet. Vor allem, wenn du dafür belohnt wirst. Empfiehl uns weiter und hol dir deinen fruchtigen Bonus!

Herzliche Mango Grüße

Dein Clever Mangos Team

Wie hat dir der heutige Newsletter gefallen?

...und was können wir besser machen? (Schreib deine Anmerkungen gerne in die Kommentare)

Login oder Abonnieren um an umfragen teilzunehmen.

P.S. Falls du uns keine 5 Mangos gibt, lass uns doch in den Kommentaren wissen, was wir besser machen können.